Neue Technologien in der Geodatenerfassung: LiDAR und AR
- Martin Trimmel
- 8. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Die Geodatenerfassung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Moderne Technologien wie LiDAR (Light Detection and Ranging) und Augmented Reality (AR) revolutionieren die Art und Weise, wie Geodaten erfasst, visualisiert und genutzt werden. Besonders innovative Lösungen, wie die App vSite (vGIS), zeigen das enorme Potenzial dieser Technologien in der Praxis.

LiDAR – Präzision durch Laser-Technologie
LiDAR ist eine Technologie zur Entfernungsmessung, die Laserimpulse verwendet, um detaillierte dreidimensionale Punktwolken zu erzeugen. Diese Methode wird zunehmend in der Geodatenerfassung eingesetzt, da sie eine äußerst präzise Darstellung der Umgebung ermöglicht. Mit LiDAR lassen sich:
Hochauflösende 3D-Modelle von Gebäuden, Straßen und natürlichen Landschaften erstellen
Unterirdische Infrastruktur präzise dokumentieren
Große Gebiete schnell und effizient erfassen
nahezu lückenlose Datenerfassung durch 3D Scans
Augmented Reality – Die Visualisierung der Zukunft
Während LiDAR für die Datenerfassung sorgt, bietet Augmented Reality völlig neue Möglichkeiten zur Visualisierung dieser Daten. AR überlagert digitale Informationen mit der realen Umgebung und macht komplexe Geodaten intuitiv verständlich. Dies ist besonders vorteilhaft für:
Kommunale Infrastrukturen, z. B. Wasserleitungen oder Stromnetze, die für Wartungsteams sichtbar gemacht werden können
Bau- und Planungsprozesse, indem Planungsmodelle direkt vor Ort betrachtet werden können
Inspektionen, da AR eine interaktive und realitätsnahe Erfahrung ermöglicht
vSite (vGIS) – Die smarte Lösung für GNSS-gestützte AR
Die App vSite (vGIS) kombiniert LiDAR-basierte Geodaten mit Augmented Reality und bietet eine leistungsstarke Plattform für Fachkräfte im GIS-Bereich. Die wichtigsten Vorteile der Anwendung sind:
Echtzeit-Visualisierung von unterirdischen und oberirdischen Infrastruktur-Elementen
Integration mit gängigen GIS- und CAD-Systemen für nahtlose Datennutzung
Erhöhte Effizienz bei Wartung, Bau und Inspektionen durch eine intuitive Darstellung
Koppelung von RTK GNSS für präzise Daten (FLX100 plus)
Fazit: lückenlose Geodatenerfassung
Die Kombination aus LiDAR und Augmented Reality eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Geodatenverarbeitung. Anwendungen wie vSite zeigen, wie moderne Technologien dazu beitragen können, Effizienz zu steigern und Arbeitsprozesse zu optimieren. Mit einem LiDAR-Scan ist eine nahezu lückenlose und umfangreiche Datenerfassung möglich, wodurch auch vergrabene Leitungen im Nachhinein nachvollziehbar sind. In Zukunft werden diese Technologien eine noch größere Rolle spielen und die Art und Weise, wie wir Geodaten nutzen, nachhaltig verändern.
Falls Sie an dieser innovativen Technologie interessiert sind oder mehr darüber erfahren möchten, wie sie in Ihrer Branche eingesetzt werden kann, kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie individuell und unterstützen Sie bei der Implementierung moderner Geodatenerfassungslösungen.