top of page

Zeno Connect 4.1: Noch präzisere GNSS-Messungen mit Neigungsausgleich

Leica Geosystems hat die Veröffentlichung von Zeno Connect Version 4.1 für iOS und Android angekündigt. Mit dem Update wird die App um wichtige neue Funktionen erweitert, die vor allem in Kombination mit dem FLX100 plus GNSS-Empfänger neue Möglichkeiten in der mobilen Datenerfassung eröffnen.


Was ist neu in Zeno Connect 4.1?

Neigungskompensierte Messungen mit FLX100 plus

Zeno Connect 4.1 unterstützt nun die Erfassung neigungskorrigierter Positionen. Dadurch können exakte Koordinaten auch dann aufgenommen werden, wenn der Messstab nicht senkrecht steht – ideal für den Einsatz im Gelände oder bei Hindernissen.


Eingabe der Antennenhöhe direkt in der App

Die Antennenhöhe kann nun direkt in Zeno Connect definiert werden. Das sorgt dafür, dass NMEA-Daten die Position der tatsächlichen Polspitze korrekt wiedergeben – besonders wichtig bei der Verwendung des Neigungsausgleichs.


WebSocket-Schnittstelle für Drittanbieter-Apps

Mit der neuen WebSocket-Unterstützung lässt sich Zeno Connect nahtlos in Drittanbieter-Apps integrieren. Neben GNSS-Metadaten (z. B. Koordinaten, Genauigkeit, Satellitenzahl) werden auch alle relevanten Neigungsdaten (Winkel, Status der Initialisierung etc.) übertragen. Die Antennenhöhe kann sogar bidirektional synchronisiert werden – für maximale Präzision und Effizienz.

mobileGIS GPS Symbol grey 5298x7490Px_ed
bottom of page