Wir freuen uns, die Veröffentlichung von Zeno Connect Version 4.0 für iOS und Android anzukündigen
Die App wird mit einer neuen Benutzeroberfläche ausgestattet, die sowohl den Dunkel- als auch den Hellmodus unterstützt und so das Benutzererlebnis verbessert.
Wichtige Neuerungen und Änderungen im Zeno Connect Update 4.0
Neue Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Zeno Connect 4.0 wurde an die von Zeno Mobile One angepasst. Dadurch erhält die App ein frisches, modernes Erscheinungsbild und setzt den Ansatz fort, die beste Benutzererfahrung in Zeno-Apps zu schaffen.
Hauptseite
Die neu gestaltete Hauptseite von Zeno Connect ermöglicht es den Nutzern, ihre RTK-Verbindung zu starten und zu stoppen sowie wichtige Informationen wie die horizontale Genauigkeit, den Batteriestatus der Antenne und die üblichen Positions- und GPS-Daten schnell und einfach einzusehen.
Dunkelmodus
Neben dem Hellmodus wird nun auch der Dunkelmodus auf den iOS- und Android-Versionen unterstützt.
Aktive Satellitensysteme
Es ist jetzt möglich, bestimmte Satellitensysteme auf den Geräten FLX100 plus oder GG04 plus manuell zu deaktivieren. Diese Funktion wurde als direkte Antwort auf die Wünsche des Marktes eingeführt.
Web-Socket
Die Möglichkeit, eine Verbindung zu einem Web-Socket herzustellen, ist eine spannende neue Funktion, die die Integration von Zeno Connect mit Drittanbieter-Software erheblich vereinfacht. Sie löst zudem Probleme bei der Nutzung von Web-Apps auf iOS- oder Android-Geräten, bei denen bisher die korrekten geschätzten Genauigkeits- oder Höhenwerte von Zeno Connect nicht angezeigt werden konnten. Für detaillierte Informationen zur Verbindung mit dem Web-Socket wenden Sie sich bitte an den Zeno-Support.
Entfernung von Positionsgrenzen
Bitte beachten Sie, dass die Positionsgrenzen in Zeno Connect entfernt wurden, um die Integration mit Drittanbieter-Software zu erleichtern. Diese Funktionen sollten direkt in den jeweiligen Softwarelösungen umgesetzt werden.